14. Europäisches Köhlertreffen in Erlinsbach (AG/SO)
Vom 7. bis zum 10. September fand in Erlinsbach (AG/SO) das 14. Europäische Köhlertreffen des Europäischen Köhlerverband (EKV) statt, eingebettet in das diesjährige Köhlerfest Speuz vom 6.-16. September 2023, welches ein Teil der 850-Jahr-Feier von Erlinsbach war.
Dem EKV gehören heute über 4000 Mitglieder aus 12 Ländern an. Der Ort des diesjährigen Treffens wurde vor 2 Jahren am 13. Treffen in Wolfshagen im Harz(D) gewählt.
Donnerstag 7.9.2023 — Eröffnung des KöhlertreffenS
Nach dem Begrüssungs-Apéro und dem Nachtessen im Festzelt neben der Köhlerhütte des organisierenden Köhlervereins Speuz konnten EKV-Präsident Karl-Josef Tielke und OK-Präsident Markus Lüthy über 300 Vertreter aus 6 Ländern (D, F, I, SLO, GB, A) begrüssen. Die anwesenden Gruppen wurden einzeln aufgerufen und stellten sich mit lautem Hallo den übrigen Mitgliedern vor.
Nach der Ansprache von Gemeindepräsidentin Monika Schenker spielte die 90-köpfige Militärmusik RS 16-2/23 unter freiem Nachthimmel gängige Melodien, unterbrochen durch Einlagen der Tambouren.
Anschliessend wurden die beiden neuen Köhlerliesel aus Speuz ins Amt eingesetzt.
FREITAG 8.9.2023 —Mitgliederversammlung EKV
Am Vormittag startete die Mitgliederversammlung des EKV mit einer launigen Ansprache des Aargauer Landammanns Jean-Pierre Gallati. Danach bestätigte Präsident Karl Josef Tielke die Versammlung als beschlussfähig. Er konnte auf ein 25-jähriges Bestehens des EKV zurückblicken und berichtete von einer europaweite Anzündestaffel über 25 Meiler in 6 Ländern. Dabei wurde der jeweils nachfolgende Meiler mit Holzkohle aus dem vorherigen Meiler angezündet. So hatte sich von April bis Oktober eine glühende Spur von Meilerduft quer durch Europa gezogen und an die Gründung des EKV vor 25 Jahren erinnert. Auch der Meiler in Kaisten (Kanton Aargau) war am 10. September 2022 ein Teil dieses Staffellaufs.
Doris Wicki, Vorstandssmitglied des EKV , aber auch Mitglied unseres Fördervereins und des Köhlerverbands Romoos, wurde zusammen mit einem altgedienten Köhler aus Großbritannien als Ehrenmitglieder in den EKV aufgenommen als Dank für die langjährigen Verdienste für den EKV.
Helmut W. Rodenhausen aus der Schweiz machte auf sein Buch «Holzkohle – Vom schwarzen Gold zur Glut im Grill» aufmerksam, welches viele Aspekte der Holzkohle (Geschichte, Verarbeitungsarten, Holzkohle in der Kunst, etc.) behandelt und viele eindrückliche Bilder, auch vom Napfgebiet, enthält.
Nach dem Finanzbericht des Schatzmeisters und des Berichts der Kassenprüfer war die Neuwahl eines Kassenprüfers fällig, da André Schraner aus Wil (Mettauertal) die vorgesehene 4-jährige Amtsdauer erreicht hat.
Als wichtige Entscheidung war nun der Austragungsort des nächste Köhlertreffen 2025 zu fällen: Ebermannsdorf in der Oberpfalz (Bayern) freute sich über den Zuschlag.
Für das Köhlertreffen 2027 hat noch niemand Interesse angemeldet. Karl Josef Tielke munterte aber alle auf, sich eine Kandidatur zu überlegen.
Das Köhlertreffen war dem Entlebucher Anzeiger vom 22. Sept. 2023 ein bebilderter Bericht im Innenteil und eine Kurzmeldung auf der Titelseite wert: ⇒ hier lesen